Dienstag, 17. März 2009

Albtraum Rost

Das Projekt entwickelt sich langsam zur Neverending Story. Kaum hat man etwas gefixt kommt das nächste Übel dazu. Diesmal unter den Dämmatten im Motorraum. Dort wo die selbigen in die Radkästen ragen schlug der Rost mit garstigem Resultat zu. Nun ist es "nur" Oberflächenrost aber es ist wieder mehr. Derweil zeichnet sich die Tanklösung klar ab. Es werden zwei Tanks getrennt und wieder als einer zusammen gesetzt. Dies sollte einen ca. 100 Liter Tank ergeben. Was nun schon deutlich hervortritt ist das große Gewicht des vollständig aufgerödelten Fahrzeuges. Als "Zwischenlösung" wird erst mal ein modifizierter 1.9 TD in Kombination mit dem altem ASS Getriebe montiert. Genervt bin ich auch von den eigentlich (bezogen auf das Fahrzeugalter) neuen Servoleitungen. Diese sind nun 4 Jahre in dem Bus und sehen aus wie 20. Sie werden einer Schlauchversion weichen. Bei der Gelegenheit werde ich auch die Lenkung selbst abdichten oder erneuern. Nun werde ich erst mal sehr viel Rostumwandler kaufen und außerdem microkristallines Wachs. Das Wachs ist das selbe wie es in Waschstrassen verwendet wird und schützt den Wagen an den schwierigen Stellen vor erneutem Rost.

Wo der Schaumstoff so fest sitzt muss man keinen Rost befürchten.

Deutlich sieht man wo sich die Dämmatte gelöst hat.

Dies ist zudem eine sehr gefärdete Stelle da sie direkt im Streubereich der Räder liegt.





Die Kabel- und Rohrdurchführungen zum Motorraum sehen alle in etwa so aus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen